Die Bedeutung von Körperkontakt bei der Traumabewältigung
In vielen Köpfen ist die Überzeugung verankert, dass die Aufarbeitung eines Traumas allein bewältigt werden muss. Dieses innere Bild entsteht…
In meinem Blog vertiefe ich Zusammenhänge von Traumatisierungen und den damit verbundenen Folgen. Gefühle und Emotionen wie Wut, Aggression, Trauer, Angst, Panik, Schuld und Scham sind häufige Begleiter. Hilflosigkeit und ohnmächtige Erstarrung lassen uns Handlungsunfähig zurück. Und es gibt Wege heraus, als motivierende Nachricht.
In vielen Köpfen ist die Überzeugung verankert, dass die Aufarbeitung eines Traumas allein bewältigt werden muss. Dieses innere Bild entsteht…
Immer wieder höre ich von gestressten Klienten Aussagen wie "Ich komme nicht zur Ruhe." "Ich fühle mich angespannt, nervös, unruhig." "Es fühlt sich so an, als würde ich mit Vollgas durchs Leben rasen."
Gesunde und erfüllte Beziehungen spielen eine wichtige Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit. Jeder Mensch kann Beziehungen aufbauen. Die…
In der Fachwelt gilt die Fawn-Response als einer der vier menschlichen Überlebensmechanismen. Sie beschreibt ein instinktives Verhalten, einen Reflex auf…
Regulation und Co-Regulation Selbstregulation ist unsere Fähigkeit, emotionale, physiologische und psychologische Zustände zu steuern und zu stabilisieren. Traumatische Ereignisse können…