Blog
In meinem Blog vertiefe ich Zusammenhänge von Traumatisierungen und den damit verbundenen Folgen. Gefühle und Emotionen wie Wut, Aggression, Trauer, Angst, Panik, Schuld und Scham sind häufige Begleiter. Hilflosigkeit und ohnmächtige Erstarrung lassen uns Handlungsunfähig zurück. Und es gibt Wege heraus, als motivierende Nachricht.
Wir kennen Scham vor allem in den unpassendsten Momenten und würden in solchen Situationen am liebsten in den Boden versinken. Wir haben das Gefühl falsch zu sein und sind in der Situation gefangen. Scham geht einher mit erröten, abwenden, den Blick senken und den Kontakt zu unterbrechen.
In die Stille gehen
Was bedeutet das für dich?
Welche Qualitäten von Stille gibt es für dich?
Sich als Opfer bewusst seinWarum ist es so schwer, die Opferrolle und damit das Leiden aufzugeben1. Das Leiden ist zu…
Ein grosses Bedürfnis von uns Menschen ist es, dass wir uns sicher und geborgen fühlen können.
Wenn du ohne zu essen dick und dicker wirst Als kleines Mädchen war ich eher hager. Mein Vater sagte oft…
Wenn der Mut fehlt Neues anzugehenÖfters nehmen wir uns vor Neues zu machen, unbekannte, fremde Pfade zu beschreiten, die anders…
Was ist Leben? Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für…
Erfahrungen des guten Körperkontakts als Prävention Von Grenzüberschreitungen, Übergriff und Missbrauch Berührungen und Körperkontakt sind überaus wichtige Erfahrungen, welche mir die Wahrnehmung…
Chronische Hilflosigkeit, erhöhte Wachsamkeit und die Unfähigkeit neue Verhaltensweisen zu erlernen sind häufige Merkmale traumatisierter Menschen.